Museen

In Zeeland gibt es zahlreiche Museen und jedes erzählt eine andere Geschichte. Entdecken Sie die bewegte Vergangenheit Zeelands. Erfahren Sie, wie die Kriegsjahre die Provinz gezeichnet haben. Lernen Sie Fischerei und Obstbau kennen. Oder besuchen Sie eines der zahlreichen Heimatmuseen.

Zeeland hat viele Museen

In Zeeland halten wir die Kultur für wichtig. Schließlich haben wir eine besondere Geschichte. Dies spiegelt sich in unseren historischen Museen wider, vom Watersnoodmuseum (Museum über die Flutkatastrophe von 1953) bis zum Visserijmuseum (Fischereimuseum) oder dem Zeeuws Museum in Middelburg. Aber auch moderner Kunst und Wissenschaft wird hier eine schöne Bühne geboten. Wie zum Beispiel das Museum für bizarre Erfindungen in Sluis oder De Vleeshal in Middelburg. Sind Sie mit Kindern unterwegs? Auch dann gibt es eine große Auswahl. Wie wäre es mit dem einzigartigen Schokoladenmuseum „Sjakie's Chocolademuseum“? Oder eine Fahrt mit dem Dampfzug durch das Museum in Borssele? Und wenn Sie mal etwas anderes wollen, besuchen Sie dann doch die Kirche „Grote Kerk“ in Veere. Dort werden Ihnen uralte Geschichten durch wunderbare Animationen und Projektionen erzählt.

Von Zeeuws-Vlaanderen bis Schouwen-Duiveland, überall in Zeeland finden Sie Museen, die Eindruck machen. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie die kulturelle Seite Zeelands!

Außergewöhnliche Museen

Het Gravensteen
In Zierikzee sollten Sie unbedingt das frühere Gefängnis Het Gravensteen besuchen. Entdecken Sie Gefängnisgraffiti: jahrhundertealte Furchen in dicken Wänden aus Eichenholz, eingeritzt von Dieben, Messerstechern und Schmugglern. Auch sogenannte Läster- oder Schandsteine sind ausgestellt. Damit mussten Frauen durch die Stadt laufen, die sich negativ über andere geäußert hatten.

Grote Kerk Veere Experience
In der Grote Kerk wird Kulturerbe wie von Zauberhand lebendig. Treten Sie in die Geschichte dieses imposanten Gebäudes ein und lernen Sie sie interaktiv kennen. Faszinierende Projektionen, 3D-Soundscapes und kaleidoskopische Animationen erzählen von den Rätseln und Geheimnissen der Großen Kirche in Veere.  

Bizarium
Erfindungen gibt es zuhauf, aber selten sind so viele wirklich verrückte, geniale und wissenschaftliche Schöpfungen an einem Ort zu bestaunen. Das Bizarium zeigt beispielsweise ein Flugfahrrad, einen Schwimmschirm und einen Haarwuchshelm. Aber auch Entwürfe von Leonardo da Vinci und Nikola Tesla. Sie finden dieses Raritätenkabinett in der pittoresken Stadt Sluis.

Museen, die Kids lieben

Museumseisenbahn
In zeeländischen Museen gibt es auch für Kinder viel zu entdecken. Wie wäre es beispielsweise mit einer Fahrt in einer nostalgischen Dampflokomotive? Die authentische Museumseisenbahn Goes-Borsele fährt auf eigenen Gleisen von Goes über Kwadendamme nach Hoedekenskerke. Natürlich gibt es auch einen Zugschaffner, der die Fahrkarten knipst. Währenddessen bricht der Heizer auf der Dampflokomotive in Schweiß aus. Er wirft Kohle ins Feuer und verrichtet eine Arbeit, die heutzutage eigentlich nicht mehr existiert.

Naturmuseum Terra Maris
Terra Maris in Oostkapelle ist das Natur- und Landschaftsmuseum der Stiftung Zeeuwse Landschap, angesiedelt in der ehemaligen Orangerie der Burg Westhove. Ein Abenteuer für Kinder und ein schönes Ausflugsziel mit einer Vielzahl an Informationen für Erwachsene. Hinter dem Museum sind alle Elemente der abwechslungsreichen zeeländischen Landschaft zu entdecken. 

Sjakie's Schokoladenmuseum
In keinem Schokoladenmuseum der Niederlande ist das Angebot größer als hier. In der Willie-Wonka-Villa bekommen die Kinder wie in „Charlie und die Schokoladenfabrik“ ein „goldenes“ Ticket. Sie entdecken, wie Schokolade produziert wird, und dürfen nicht weniger als 30 Sorten Schokolade probieren. Wenn das nicht großartig ist!

Ein anderes kinderfreundliches Museum in Zeeland ist das Maritiem muZEEum in Vlissingen. Hier erfahren kleine und große Besucher viel Wissenswertes über die Bedeutung des Meeres für die Zeeländer. 

Entdecken Sie Zeelands Geschichte

Watersnoodmuseum
Bei Ihrem Aufenthalt in Zeeland darf der Besuch des Watersnoodmuseums eigentlich nicht fehlen. „Die Katastrophe“, wie die Sturmflut von 1953 bis heute schlicht bezeichnet wird, ist untrennbar mit Zeeland verbunden. Sie hat sich tief ins Gedächtnis eingebrannt. Viele Zeeländer können bei einem Sturm noch heute nicht ruhig schlafen – trotz der Deltawerke. Lernen Sie die Geschichte des Kindes kennen, das die Sturmflut-Katastrophe überlebte. Es lag in einem geflochtenen Weidekorb. Sehen Sie sich die Caissons an, mit denen Löcher in den Deichen abgedichtet wurden. Erfahren Sie mehr über den Kampf der Zeeländer gegen das Wasser. 
 
Zeeuws Museum
Lassen Sie sich zu den besten Kunstwerken im Zeeuws Museum führen. Es befindet sich in der Altstadt von Middelburg in einer einstigen Abtei aus dem Mittelalter. Entdecken Sie archäologische Funde, weltbekannte Wandteppiche, Gemälde und exotische Objekte, die Zeeländer von Reisen in ferne Länder mitbrachten. Die wechselnden Ausstellungen haben immer einen Bezug zum Hier und Jetzt. Regelmäßig werden für Kinder und Erwachsene (zum Beispiel in der museumseigenen Werkstatt) Aktivitäten organisiert.

Heimatmuseen
In Zeeland gibt es auch eine Reihe von Heimatmuseen, zum Beispiel in Goes und Sint-Annaland. Etwas Besonderes ist das Warenhuis in Axel. Hier erfahren Sie, wie die Menschen zwischen 1850 und 1950 im Axeler Land lebten, wie sie aussahen und was sie beschäftigte. Lassen Sie sich in diese Zeit zurückversetzen.  
Geschichten aus dem Krieg werden lebendig

Die Schlacht an der Schelde

Die Schlacht an der Scheldemündung

In den zeeländischen Museen wird Geschichte lebendig, auch die einschneidende und fast unbekannte Geschichte der Befreiung der südlichen Niederlande: die Schlacht an der Scheldemündung. Im Herbst 1944 kam der Vormarsch der Alliierten in Europa fast zum Stillstand, weil die Versorgung der Fronteinheiten immer schwieriger wurde. Es war von entscheidender Bedeutung, dass der Hafen von Antwerpen zur Sicherung des Nachschubs genutzt werden konnte. Der freie Zugang zum Antwerpener Hafen über Walcheren war das Ziel der Schlacht an der Scheldemündung. Eine erbitterte Schlacht, die viele Opfer kostete und große Zerstörungen zur Folge hatte, die aber für die weitere Befreiung der Niederlande von großer Bedeutung war.

Mit der Absicht, Walcheren zu fluten, wurde der Seedeich in Westkapelle während des Krieges bombardiert. Im Polderhuis in Westkapelle sind die Erinnerungen der Bewohner in Tonaufnahmen aufgezeichnet. Lassen Sie diese Eindrücke bei einem Strandspaziergang direkt hinter diesem Museum auf sich wirken.

Während der Schlacht an der Schelde wurde ein erbitterter Kampf um die Region Oost-Zeeuws-Vlaanderen geführt. Zahlreiche Informationen und Artefakte zu dieser Schlacht werden im Museum Gdynia präsentiert. Besuchen Sie außerdem das größte Museum in Zeeland, das den bewegten Jahren des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist: das Befreiungsmuseum Bevrijdingsmuseum Zeeland in Nieuwdorp.

Mehr Kultur in

Zeeland entdecken?

Alle zeeländischen Museen ansehen?

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über alle Museen in Zeeland. Sie können nach verschiedenen Kriterien wie Stadt oder Region filtern. Bitte beachten: Nicht alle Informationen sind jederzeit auf dem neuesten Stand. Bitte rufen Sie zur Sicherheit an, bevor Sie ein Museum besuchen.
Entdecken Sie mehr

über Zeeland