HomeHome
Visit
Inseln
Kortgene

Kortgene

Kortgene, im Volksmund Kortjeen, hat als einziger Ort auf Noord-Beveland die Stadtrechte erhalten und ist damit eigentlich eine sogenannte „Smalstad“. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler.


Die Geschichte von Kortgene

Kortgene versank bei einer Flutkatastrophe im 16. Jahrhundert in den Fluten. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Dorf neu eingepoldert und bekam eine neue Kirche, denn bei der Überschwemmung war nur der Kirchturm erhalten geblieben. Dieser Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert ist darum das älteste Baudenkmal auf Noord-Beveland.

Die Kirchturmglocke „Suzanne“, die im Kirchturm hängt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Besatzern gestohlen. Nach Kriegsende kam die Glocke wieder zurück ins Dorf. Damit ist Kortgene das einzige Dorf auf Noord-Beveland, das nach der Befreiung seine Glocke wiederbekam.

Die Getreidemühle „De Korenbloem“ stammt aus dem Jahr 1873. Die Mühle hat lange Zeit ohne Mühlenflügel ausharren müssen, heute ist sie aber in altem Glanz wiederhergestellt. Die Mühle kann jeden Samstag besichtigt werden.

Grünfuttertrocknung

Bekannt sind Kortgene und Umgebung auch für die Grünfuttertrocknung. Den Schornstein und die Kondenswolken sieht man schon von Weitem. Und wenn die Windrichtung stimmt, riecht man auch den typischen Geruch, der beim Trocknen entsteht. In der Trocknerei wird Luzerne getrocknet und zu Pellets und Viehfutterballen verarbeitet.

Veerse Meer

Durch seine Lage am Veerse Meer hat sich Kortgene zu einer touristischen Attraktion entwickelt. Das spiegelt sich in den vielen Geschäften und Cafés im Dorf wider. Der Hafen Delta Marine zählt rund 700 Liegeplätze, sodass viele Wassersportler gerne nach Kortgene kommen.

Verantstaltungen

Regelmäßig werden Veranstaltungen in Kortgene organisiert, zum Beispiel die Smalstadfeesten: Rund um den Hafen gibt es Musik, eine Kirmes, Essen und Getränke. Schauen Sie sich diese und andere Veranstaltungen in Kortgene in unserem Veranstaltungskalender an.

Filters

Ergebnisse (0)