
Was Domburg so besonders macht
Domburg: mondäner Badeort und Künstlerkolonie. Die Maler Piet Mondrian und Jan Toorop kamen aus ein und demselben Grund regelmäßig an die Küste von Walcheren: dem besonderen Licht in Domburg. Der Ort ist seit Jahr und Tag für seine gesunde Luft und sein besonderes Licht bekannt.
Kurort
Domburg war schon in der römischen Antike ein beliebter Kurort. Im 19. Jahrhundert kamen Bäder im salzigen Meerwasser zunehmend in Mode, sie galten als neue Heilmethode. Doktor Johan Mezger erkannte das Potenzial von Domburg als Kurort. Mezger war als niederländischer Arzt und Masseur aus Amsterdam der Begründer der Physiotherapie und für Domburg von großer Bedeutung.

Heilbäderverband
Domburg ist offizielles Seeheilbad. Die Stadt erfüllt die internationalen Kriterien des Deutschen Heilbäderverbands. Das Meerwasser, das Klima und die landwirtschaftlichen Produkte haben nachweislich eine heilsame Wirkung. Domburg ist, zusammen mit Cadzand, der einzige niederländische Küstenort, der sich als Seeheilbad bezeichnen darf.

Yoga
Das gesunde Klima in Domburg tut Körper und Seele gut. Yoga am Strand, ein Yogawochenende oder Wellnessurlaub – Domburg hat vielerlei zu bieten. Dank der Kombination aus gesunder Luft, entspannenden Aktivitäten und Urlaub schöpft man neue Energie.

Künstler
Nicht nur die Luft in Domburg hat besondere Kräfte, auch das Licht ist einzigartig. Zwischen 1900 und 1920 war Domburg ein echtes Malerdorf. Der bildende Künstler Jan Toorop kam wegen des einmaligen Lichts viele aufeinanderfolgende Sommer ins zeeländische Domburg. Er hatte häufig andere Künstler im Schlepptau, darunter Piet Mondrian und Marie Tak van Poortvliet. Auch heute noch findet alljährlich im Mai in Domburg eine Schildersweek (Malerwoche) statt, in der professionelle Künstler sich von Domburg und seiner Umgebung inspirieren lassen.

Marie Tak van Poortvliet Museum

Golf
