
Das Grevelingenmeer
Das Grevelingenmeer liegt an der Grenze der Provinzen Zeeland und Südholland und ist der größte Salzwassersee Westeuropas. Ob Sie einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie oder dank der idealen Gegebenheiten einen Tagesausflug voller Aktivitäten planen – das äußerst vielseitige Naturschutzgebiet bietet ungeahnte Möglichkeiten für schöne Ferienzeiten.
Auf dem Wasser
Im Grevelingenmeer gibt es trotz Meereswind keine starken Strömungen. Beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Wassersportarten. Wann immer Sie auf den See schauen, herrscht emsiges Treiben: Segel-, Fischer- und Motorboote, Wasserskifahrer, Surfer und Taucher, die von einem Tauchgang zurückkehren. Sie sind kein eingefleischter Wassersportler? Kein Problem: Es gibt hier verschiedene Tauch-, Segel- und Surfschulen, in denen Sie alle Tricks und Kniffe lernen können.

Boot fahren
Eine Bootsfahrt über das Grevelingenmeer ist nicht nur denjenigen vorbehalten, die einen Führerschein und/oder ein eigenes Boot haben. Es gibt nämlich verschiedene Möglichkeiten, ein Boot zu mieten – mit oder ohne Bootsführerschein. Alternativ entscheiden Sie sich für eine Rundfahrt. Lassen Sie sich dabei von den Seehunden, die auf den Sandbänken in der Sonne liegen, oder den grasenden Rindern auf einer der vielen kleinen Inseln überraschen. Die idyllischen Naturschutzgebiete Hompelvoet, Dwars-in-de-weg und Veermansplaat sind aus ehemaligen Sandbänken entstanden. Versäumen Sie es sich nicht, an einer dieser Inseln anzulegen, um dort ein Picknick zu veranstalten.

Surfen
Im Grevelingenmeer gibt es trotz Meereswind keine starken Strömungen. Aufgrund dessen ist es bei Windsurfern (oder denjenigen, die es lernen möchten) sehr beliebt. Zwischen den fröhlich bunten Segeln bleibt genügend Raum zum Stehpaddeln. Ob der Wind weht oder nicht: Suppen ist momentan unglaublich populär. Dabei steht man auf einem Surfbrett und bewegt sich paddelnd fort. Auf diese Weise trainiert man gleichzeitig Kraft, Gelenkigkeit und Gleichgewicht.

Unter Wasser
Der größte Salzwassersee Westeuropas ist ein Unterwasserparadies. Und die größte Herausforderung: Wracktauchen. Die Lehm- und Sandpartikel sind durch das stehende Wasser zu Boden gesunken, sodass man unter Wasser klare Sicht hat: auf Anemonen, Gründlinge, Pantöffelchen und Aale, Butterfische und Heringe. Sie haben noch keine Taucherfahrung? Kein Problem! Das Grevelingenmeer eignet sich hervorragend dazu, die einzigartige Unterwasserwelt des Deltas kennenzulernen.

Waterjump

Radfahren und Wandern
Mountainbiken
Sie suchen eine größere Herausforderung? Dann leben Sie sich auf dem 4,7 Kilometer langen MTB-Parcours am Brouwersdam bei Port Zélande aus. Außer einer spannenden Fahrt durch Wald und Feld bietet der Parcours auch Anstiege in den Dünen. Zwischendurch fährt man über Grasflächen am Wasser entlang und kann die tolle Aussicht genießen.
Zeeländische Fähren
Wenn Sie mit dem Rad durch Zeeland fahren, landen Sie immer wieder am Wasser. Und wenn Sie dann am Horizont ein Stückchen Land entdecken, fängt es an zu kribbeln. Sie möchten am liebsten auf direktem Wege dorthin. Häufig genug geht das! In den Sommermonaten fahren verschiedene Fähren in der ganzen Provinz Zeeland. Über das Grevelingenmeer führt die Route De Punt–Brouwershaven–Brouwersdam. Das ist nicht nur einfach und schnell, sondern noch dazu sehr schön!

Kulinarische Höhepunkte
Auf dem und um das Grevelingenmeer werden jeden Tag kulinarische Höhepunkte gefeiert: Viele Restaurants in der Umgebung servieren frische Grevelinger Herzmuscheln und Aal. Wer sich ein wenig vom Wasser entfernt, wird mit allerlei authentischen Regionalprodukten aus den Hofläden belohnt: Schwarzwurzeln, Pastinaken, Obst, Erdbeeren, Freilandeier, Bauernkäse und sogar Wein aus Schouwen.

1. Seehundbeobachtung

2. Straßenbahnmuseum „Rijdend Tram Museum“

3. Weingut „De kleine Schorre“

4. Concert at Sea

5. DAM-X

6. Fischereitage Bruinisse
