
Nieuwvliet
Nieuwvliet, im Volksmund auch Sinte Pier, ist ein kleines Dorf an der Küste von Zeeuws-Vlaanderen. Genau genommen sind es sogar zwei Dörfer: Nieuwvliet-Bad (an der Küste) und Nieuwvliet-Dorp (landeinwärts).
Um 1600 entstand das Dorf Sinte Pier, aus dem sich einige Kilometer weiter östlich das heutige Nieuwvliet entwickelte. Nieuwvliet war anfangs eine sogenannte Herrlichkeit, ein regionaler Verwaltungsbezirk, an dessen Spitze für gewöhnlich ein Adliger stand. In diesem Fall war der erste Herrscher ein Kaufmann aus Brügge, Jan Adornis. Als 1794 die Franzosen einfielen, wurde die Herrlichkeit abgeschafft und die Residenz im Mettenijepolder abgerissen.
Ackerbau und Viehzucht waren seit jeher wichtige Einnahmequellen für Nieuwvliet. Heutzutage liegt der Fokus aber vor allem auf der Tourismusbranche. Viele Häuser an den Deichen wurden zu Ferienwohnungen umgebaut. In der Umgebung von Nieuwvliet liegen zudem viele Campingplätze und Feriendörfer.
Die Mühle von Nieuwvliet steht im Molenweg und wurde 1850 errichtet. Es ist eine namenlose, steinerne Erdholländermühle. Heute wird das Getreide von ehrenamtlichen Müllern gemahlen. In der Mühle wird Vollkornweizen- und -dinkelmehl aus Bioanbau verkauft. Darüber hinaus wird Mais mit einer Haferquetsche gebrochen.
Die Kirche von Nieuwvliet steht in der Dorpsstraat. Die protestantische Kirche aus dem Jahr 1658 ist eine einfache, aus Backsteinen errichtete Saalkirche. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und 1949 wieder instand gesetzt. Der weiß gestrichene Beichtstuhl, das sogenannte Taufgehege und der Kronleuchter stammen noch aus dem 17. Jahrhundert.
Ebenfalls in der Dorpsstraat befindet sich das Museum für Cadzander Tracht: De Karrekasse. Diese Tracht zählt zu den letzten, die in West-Zeeuws-Vlaanderen getragen wurden. Die Stiftung zum Erhalt der Cadzander Tracht versucht, dieses kulturelle Erbe für die Zukunft zu bewahren.
Nieuwvliet-Bad ist besonders bei Familien beliebt. Der Strand ist hier so breit, dass bei Ebbe seichte Tümpel entstehen – ein ideales Badevergnügen für kleine Kinder. Der kinderfreundliche Charakter dieses Badestrandes wird auch an den Orientierungspfählen deutlich. Es handelt sich um hohe Pfähle, die mit den Figuren des bekannten Zeichners Dick Bruna versehen sind (z. B. Nijntje und das Pferd). So finden Ihre Kinder ganz leicht den Weg zurück zu Ihrem Handtuch.
Das Naturschutzgebiet „Verdronken Zwarte Polder“ besteht aus einer 55 Hektar Schlickflächen, Groden und Dünen. Hier wachsen fast alle Salzpflanzen, die in den Niederlanden beheimatet sind. Zudem ist der Verdronken Zwarte Polder für viele Vögel eine wichtige Rast- und Futterstätte.
In Nieuwvliet und Umgebung werden auch verschiedene Veranstaltungen organisiert. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Ackerbau und Viehzucht waren seit jeher wichtige Einnahmequellen für Nieuwvliet. Heutzutage liegt der Fokus aber vor allem auf der Tourismusbranche. Viele Häuser an den Deichen wurden zu Ferienwohnungen umgebaut. In der Umgebung von Nieuwvliet liegen zudem viele Campingplätze und Feriendörfer.
Die Mühle von Nieuwvliet steht im Molenweg und wurde 1850 errichtet. Es ist eine namenlose, steinerne Erdholländermühle. Heute wird das Getreide von ehrenamtlichen Müllern gemahlen. In der Mühle wird Vollkornweizen- und -dinkelmehl aus Bioanbau verkauft. Darüber hinaus wird Mais mit einer Haferquetsche gebrochen.
Die Kirche von Nieuwvliet steht in der Dorpsstraat. Die protestantische Kirche aus dem Jahr 1658 ist eine einfache, aus Backsteinen errichtete Saalkirche. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und 1949 wieder instand gesetzt. Der weiß gestrichene Beichtstuhl, das sogenannte Taufgehege und der Kronleuchter stammen noch aus dem 17. Jahrhundert.
Ebenfalls in der Dorpsstraat befindet sich das Museum für Cadzander Tracht: De Karrekasse. Diese Tracht zählt zu den letzten, die in West-Zeeuws-Vlaanderen getragen wurden. Die Stiftung zum Erhalt der Cadzander Tracht versucht, dieses kulturelle Erbe für die Zukunft zu bewahren.
Nieuwvliet-Bad ist besonders bei Familien beliebt. Der Strand ist hier so breit, dass bei Ebbe seichte Tümpel entstehen – ein ideales Badevergnügen für kleine Kinder. Der kinderfreundliche Charakter dieses Badestrandes wird auch an den Orientierungspfählen deutlich. Es handelt sich um hohe Pfähle, die mit den Figuren des bekannten Zeichners Dick Bruna versehen sind (z. B. Nijntje und das Pferd). So finden Ihre Kinder ganz leicht den Weg zurück zu Ihrem Handtuch.
Das Naturschutzgebiet „Verdronken Zwarte Polder“ besteht aus einer 55 Hektar Schlickflächen, Groden und Dünen. Hier wachsen fast alle Salzpflanzen, die in den Niederlanden beheimatet sind. Zudem ist der Verdronken Zwarte Polder für viele Vögel eine wichtige Rast- und Futterstätte.
In Nieuwvliet und Umgebung werden auch verschiedene Veranstaltungen organisiert. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.