HomeHome
Visit
Inseln
Groede

Groede

In West-Zeeuws-Vlaanderen liegt das Dorf der Papvreters, der „Breifresser“: Groede. Ein Dorf, in dem die Kunst eine zentrale Rolle spielt. Der Beiname der Einwohner leitet sich von einer lokalen Gebäckspezialität ab, einem Puddingteilchen namens „Groese Paptaart“. Diese Süßigkeit boten früher die Grundbesitzer den Bauern an, wenn diese auf den Gutshof kamen, um ihre Pacht zu bezahlen.

Entstehung

Der Name Groede taucht erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts auf. Erst 200 Jahre später entstand ein echter Dorfkern. Ebenso wie viele andere Orte in West-Zeeuws-Vlaanderen ist Groede von Überschwemmungen und absichtlichen Flutungen gezeichnet. Zwischen 1583 und 1612 stand der ganze Ort unter Wasser, nur der Kirchturm ragte aus der Wasserfläche hinaus.

Kirche

Die Grote Kerk bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Ihr ältester Teil, der Kirchturm, datiert aus dem 14. Jahrhundert. Das Mittel- und das Nordschiff stammen aus dem 15. Jahrhundert, das Südschiff von etwa 1500. Die historische Kanzel war eine Schenkung der Familie von Jacob Cats (1577-1660). Der Dichter und Politiker wohnte einige Jahre im Catsweg und machte sich als Deichbauer um das Wohl des Dorfes verdient. Heute blickt eine Statue von ihm, auf einem Stuhl neben der Kirche sitzend, auf die umliegenden Caféterrassen.

Multifunktionales Begegnungszentrum

Die Grote Kerk ist heute multifunktional: Sie kann sowohl für Gottesdienste als auch für nichtreligiöse kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.

Kulturerbe

In den Straßen von Groede findet man malerische Fassaden und Häuser, die im flämischen Stil gebaut sind. In der Slijkstraat befindet sich das kleine Kulturerbe-Museum „Het Vlaemsche Erfgoed“ – mit einigen nostalgischen Geschäften, alten Werkstätten und einer Herberge, in der man in historischem Ambiente übernachten kann.

Rotes Kreuz

Viele Relikte aus der Vergangenheit sind in und um Groede noch heute zu entdecken. Ein deutlich sichtbares rotes Kreuz auf der Kirche zeigt, dass Groede einst ein Rotes-Kreuz-Dorf war. Dadurch blieb der Ort im Zweiten Weltkrieg von Angriffen weitestgehend verschont. Das Dorf und die umliegenden Polder erzählen ihre Geschichte selbst, insbesondere dem Wanderer, der die Dorf- und Kunstroute Droge voeten door Jacob Cats (Trockene Füße dank Jacob Cats) geht.

Meer

Groede liegt direkt am Meer und am Cletemspolder, einem Dünengebiet mit Wanderwegen und Wasserflächen, die man mit einem Ziehfloß, einem Bohlenweg und Trittsteinen überqueren kann. Der Strand von Groede ist zu jeder Jahreszeit schön, und Sie finden dort Strandcafés auf und in den Dünen.

Stadtführer

Natürlich können Sie Groede und Umgebung auf eigene Faust erkunden, aber mit einem Stadtführer ist es noch interessanter. Das Stadtführerteam Zeeuwsch-Vlaanderen macht Spaziergänge und Gruppenausflüge zu einem spannenden, unterhaltsamen Erlebnis.

Festival

Das Groede Festival ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung: Ein Wochenende lang finden im ganzen Dorf Musik-, Tanz- und Theaterauftritte statt. Fester Bestandteil des Festivals sind die Wohnzimmerkonzerte und ein Kunstmarkt. Weitere Events in Groede finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Filters

Ergebnisse (0)