HomeHome
Visit
Inseln
Cadzand

Cadzand

Cadzand besteht eigentlich aus zwei Dörfern: Cadzand-Bad und Cadzand-Dorp. Der Ortsteil „Dorp“ liegt landeinwärts in dem ausgedehnten Polder von West-Zeeuws-Vlaanderen.

Wellness in Holland: Cadzand lädt zum Wohlfühl-Urlaub

Der Küstenort Cadzand-Bad ist neben Domburg der einzige niederländische Badeort, der das Prädikat „Seeheilbad“ führen darf. Außer Therapie- und Wellnesseinrichtungen finden sich in Cadzand zahlreiche Angebote in den Bereichen Sport, Kultur und Kulinarisches.

Typisch Holland: Cadzand und seine Landschaft sind geprägt vom Kampf der Menschen gegen das Meer und gegeneinander. Salzwiesen und Schlickflächen, Kais und Deiche sind Spuren der bewegten Vergangenheit. Das frühere Eiland von Cadzand ist eine der ältesten Polderlandschaften Europas und bis heute als solche erkennbar.

Cadzand-Dorp ist ein noch gut erkennbares mittelalterliches Ringdorf, in dessen Mitte eine gotische Marienkirche vom Anfang des 14. Jahrhunderts thront. Die Kirche und die darum gruppierten historischen Häuser prägen die Dorfansicht. Ein weiterer Blickfang ist die Mühle „Nooitgedacht“, die 1977 komplett restauriert wurde.

Cadzand-Bad blickt auf eine lange Badekultur zurück, die bereits 1866 mit dem Bau des Badehauses entstand. Im selben Jahr tauchte auch die erste Badekarre an der hiesigen Küste auf (vermietet wurde sie in Knokke): eine Umkleidekabine auf Rädern, in der die Damen von einem Pferd ins Wasser gezogen wurden. Badekuren im Meer wurden populär, sowohl Damen als auch Herren konnten sich Badeanzüge leihen. Das Meerwasser erwies sich tatsächlich bei allerlei Gebrechen als heilsam.

Entspannte Tage in Cadzand: Hollands Heilbäder

Cadzand-Bad und Domburg erfüllen als einzige niederländische Badeorte die Qualitätskriterien des Europäischen Heilbäderverbands für Thalassotherapie. Für eine anerkannte Thalassotherapie muss die heilsame Wirkung des Meerwassers, des Klimas und der Meeressedimente untersucht und nachgewiesen werden. Ein Urlaub in Cadzand stärkt also anerkanntermaßen Körper und Geist. Am Strand von Cadzand-Bad können Sie zudem entspannende Yogastunden nehmen. Genießen Sie das ultimative Gefühl von Ruhe, Weite und Entspannung bei Ihrem Aufenthalt am Meer.

So schmeckt Holland: Cadzand gehört zur Zwin-Region, der Region mit der größten Dichte an Michelin-Sternen weltweit. Das Sternerestaurant Pure C liegt an den Dünen von Cadzand-Bad. Die Zutaten, die Küchenchef Syrco Bakker verwendet, stammen häufig aus dem Meer und vom hiesigen Land – und nicht zuletzt aus dem eigenen Küchengarten.

Geschichte schnuppern in Cadzand: Holland früher und heute

Das bekannte Naturschutzgebiet Het Zwin liegt an der niederländisch-belgischen Grenze. Das Zwin war bis zu seiner Versandung lange Zeit als Fahrwasser von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Heute umfasst das Zwin-Gebiet Strand, Dünen, Salzwiesen und Weiden. Das Meer hat freies Spiel und überspült regelmäßig das schlickreiche Marschland. Am besten lernt man dieses einmalige Naturschutzgebiet mit einem Naturführer kennen.

In Cadzand-Dorf steht die Weltfriedensflamme. Sie symbolisiert den Wunsch jedes Menschen, in seinem Leben Frieden zu finden. Cadzand-Dorp wurde als Standort ausgewählt, weil das Gebiet zwischen Brügge, Gent und dem Eiland von Cadzand jahrhundertelang von Kriegen heimgesucht wurde.

Feste feiern in Holland: Cadzand ist regelmäßig Kulisse für Veranstaltungen, zum Beispiel das jährlich wiederkehrende Drachenfest. Bei diesem Event verwandeln Drachen in allen Formen und Größen den Himmel über Cadzand in ein Farbenmeer. Eine aktuelle Übersicht über alle Events in Cadzand finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.