
Retranchement
Zeeuws-Vlaanderen
Wenn Sie Cadzand besuchen, müssen Sie sich entscheiden: Sie können landeinwärts das authentische Dorf besuchen oder die Küstenvariante wählen: Cadzand-Bad. Cadzand liegt an einem der schönsten Küstenabschnitte der Niederlande.
Die Gegend ist perfekt dazu geeignet, die Natur zu genießen oder sich bei Therapie- und Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen. Neben Domburg ist Cadzand-Bad der einzige niederländische Badeort, der das offizielle Prädikat „Seeheilbad“ führen darf, und zwar seit 2014. Man bekommt diese Auszeichnung nur, wenn die heilsame Wirkung des Meerwassers, das Klima und die landwirtschaftlichen Produkte geprüft und als heilsam anerkannt worden sind. Das Angebot an Vitalitäts- und Wellnessaktivitäten, Therapien und Arrangements rundet die Vorzüge des Ortes ab.
Am breiten Strand von Het Zwin finden Sie nicht nur schöne Aussichten. Wenn Sie lange genug auf den Boden blicken, finden Sie womöglich auch interessante Fossilien. Hier und an den Stränden von Nieuwvliet und Groede werden regelmäßig Millionen Jahre alte Haifischzähne gefunden. Wenn Sie Glück haben, liegen sie Ihnen einfach zu Füßen. Wenn Sie Ihre Chancen erhöhen wollen, nehmen Sie einen Eimer, eine Schaufel und ein Sieb mit an den Strand, um danach zu suchen.
Vor langer Zeit stand im Dorf Cadzand eine Holzkapelle, die jedoch im 13. Jahrhundert durch die steinerne Kirche „Onze Vrouwe Kercke“ ersetzt wurde. Die Kirche hatte einen stattlichen Turm, der jedoch im 17. Jahrhundert zerstört wurde. Erst 1929 wurde ein neuer Turm gebaut. Obwohl die Kirche bereits seit der Reformation protestantisch ist, heißt sie im Volksmund nach wie vor Marienkirche.
Im Garten der Kirche steht die Weltfriedensflamme, die in einer Säule aus schwarzem Naturstein mit einer kreisförmigen Aussparung ununterbrochen brennt.
Auf der Säule ist folgender Text zu lesen:
WORLD
PEACE
FLAME
Die Weltfriedensflamme ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Weg, Menschen dazu anzuregen, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Die Weltfriedensflamme ist aus dem intensiven Friedenswunsch von Millionen Menschen weltweit entstanden. Der Entwurf des Denkmals basiert auf den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde, die in aller Schlichtheit und Natürlichkeit symbolisch dargestellt sind.
Cadzand wurde als einer der Orte für die Flamme ausgewählt, weil das Gebiet zwischen Brügge, Gent, der Insel von Cadzand und ganz West-Zeeuws-Vlaanderen jahrhundertelang unter Kriegsgewalt gelitten hat.
Mühle
Am Zuidzandseweg, oben auf einem kleinen Hügel, steht die Mühle Nooit Gedacht. Die Getreidemühle wurde 1898 errichtet, aber an gleicher Stelle stand bereits im 17. Jahrhundert eine Mühle. Die Mühle ist regelmäßig für Besucher geöffnet und man kann dort Bioprodukte kaufen.
Am Zuidzandseweg, oben auf einem kleinen Hügel, steht die Mühle Nooit Gedacht. Die Getreidemühle wurde 1898 errichtet, aber an gleicher Stelle stand bereits im 17. Jahrhundert eine Mühle. Die Mühle ist regelmäßig für Besucher geöffnet und man kann dort Bioprodukte kaufen.