
Wemeldinge
Wemeldinge, Weumeldienge, liegt an der Oosterschelde auf Zuid-Beveland. Die Dorfstraße steht als Bauensemble unter Denkmalschutz. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler.
Das Dorf entstand einst um drei „Vliedberge“ (Fluchtberge), von denen einer noch erkennbar ist. Er ist zwölf Meter hoch und damit der höchste in Zeeland. Im 12. Jahrhundert zog die Bevölkerung um, in Richtung eines höher gelegenen Deichs. Dort liegt heute die Straße Dorpstraat.
Die Geschichte von Wemeldinge
Im 19. Jahrhundert wurden drei „Meestoven“ in Wemeldinge gebaut. In diesen Trockenscheunen wurde Färberkrapp zu Pulver verarbeitet, aus dem man einen roten Farbstoff herstellte.
Mit dem Bau des Kanals durch Zuid-Beveland entwickelte sich Wemeldinge zum Zentrum für die Binnenschifffahrt. In seiner Blütezeit führte dieser Kanal den meisten Schiffsverkehr in ganz Europa. Mit der Öffnung des Schelde-Rhein-Kanals ging die Schifffahrt in Zuid-Beveland zurück.
Tourismus
Acker- und Gartenbau sind heutzutage wichtige Pfeiler der Wemeldinger Wirtschaft, ebenso wie der Tourismus. Mit seinem Jachthafen, den Campingplätzen und Ferienparks ist das Dorf bei Urlaubern populär. Wegen der nahe gelegenen Oosterschelde finden sich hier auch viele Taucher ein.
Die Kirche von Wemeldinge
Die Kirche in Wemeldinge stammt aus dem 15. Jahrhundert, der Turm ist mindestens ein Jahrhundert älter. Die Kirche steht auf einem der Vliedberge, auf denen Wemeldinge entstanden ist.
Die zwei Mühlen
Wemeldinge besitzt zwei Mühlen, De Hoop von 1866 und Aeolus von 1869. Beide sind Getreidemühlen. Die Mühle De Hoop kann jeden Samstagnachmittag besichtigt werden, Aeolus nur nach Vereinbarung.
Verantstaltungen
Regelmäßig werden in Wemeldinge Veranstaltungen organisiert. In unserem Veranstaltungskalender sehen Sie, was Sie wann in Wemeldinge erleben können.